Wandern
Ob Sommer oder Winter…
…für alle, die gern wandern bietet Dröbischau den Startpunkt für sehr gut ausgebaute Wege durch reizvolle Landschaften. Starten Sie den Tag an unserem reichhaltigen Frühstücksbuffet und stärken Sie sich für einen erlebnisreichen Tag auf den Wanderwegen rund um Dröbischau. Abwechslungsreiche Strecken Richtung Rennsteig oder dem wildromantischen Schwarzatal erwarten den interessierten Wanderer. Genießen Sie die einmalige Ruhe in den tiefen Wäldern, lauschen Sie dem Plätschern der Gebirgsflüsse, die sich mal ganz sanft, mal ganz reißerisch ihren Weg durch die hierzulande noch fast unberührte Natur suchen. Genießen Sie auch die vielfältigen, bizarren Schauspiele der Natur: Im Frühjahr das Erwachen der Flora mit ihrer kaum beschreibbaren Blütenvielfalt, im Sommer die kraftvolle Fülle auf den Feldern und die üppigen Kräuterpflanzen an den Rainen sowie das satte Grün in den Wäldern, im Herbst die unzähligen Pilze, die Sie im wahrsten Sinne des Wortes „schießen" hören können, gut versteckt im gelb-bräunlichen Farbenspiel des Laubes und selbstverständlich auch im Winter die frische, klare, unverbrauchte Luft und den tiefen Schnee, der Ihren Urlaub in unserem schönen Thüringer Wald so einmalig macht und zu einem stets in Erinnerung bleibenden Erlebnis werden lässt. |
|
|
|
Ein Netz von interessanten Wanderwegen erschließt sich Ihnen beim Wandern rund um Dröbischau.
Einige davon haben wir Ihnen hier kurz zusammengestellt:
Olitätenrundwanderweg – Schleifenpäckchen Dröbischau
Der Olitätenrundwanderweg bildet eine Klammer über 44 Ortschaften der Region, ist mit ca. 177 km markierter Strecke und 33 Stempelstellen das absolute Wanderhighlight. Die blaue Markierung des Außenringes (ca. 165 km) wurde ergänzt mit der gelben Dolde der Mittelachse, die eine Verbindungslinie zwischen Bergbahn- und Schwarztalregion ergibt. Die Rundform des Weges berührt alle sieben Regionen und ermöglicht Ihnen von jedem beliebigen Ort an der Strecke den Wanderstart. Auch unser Haus zählt zu einer der 33 Stempelstellen.
Wegemarkierung: |
|
Außenring: | |
Schwierigkeitsgrad: | mittel |
Für weitere Details bitte hier klicken
Tagesschleife:
„…auf Rundtour um die Amtsstadt der Buckelapotheker“
(Olitätenrundwanderweg = Etappe 8 und Etappe 9)
Dröbischau – Herschdorf – Oberschöbling – Garsitz (Gebörne) – Herschdorf – Dröbischau
Wanderroute: | 13km |
Wegemarkierung: | |
Schwierigkeitsgrad: | mittel |
Höhenunterschied: | 250m |
Weitere Infos und Materialien erhalten Sie in unserem Haus.
Mylius-Weg
(Olitätenrundwanderweg = Etappe 7 und Etappe 8)
Dröbischau – Allersdorf – Friedersdorf – Großbreitenbach – Gillersdorf – Herschdorf – Dröbischau
Der regionale Rundwanderweg der "Lange-Berg-Region", benannt nach dem Begründer der Olitätengewerbes (Naturheilmittel) im Thüringer Wald, JOHANN MATTHIAS MYLIUS (1634 - 1678), verbindet ehemalige Wirkungsstätten von Mylius (Großbreitenbach, Ölschröte) ebenso wie Kräutergärten (Friedersdorf, Dröbischau), Museen und Heimatstuben (Gillersdorf, Langer Berg, Herschdorf), Naturlehrpfade und lokale Themenwege (Langer Berg, Großbreitenbach) sowie interessante Bauensembles (Langer Berg, Gillersdorf).
Wanderroute: | 15,7 km |
Wegemarkierung: | |
Wanderzeit: | 6-7h |
Schwierigkeitsgrad: | mittel |
Höhenunterschied: 300m
Für weitere Details bitte hier klicken
Pilzsteig (thematischer Heilwanderweg)
Herschdorf – Willmersdorf – Gillersdorf – Großbreitenbach – Altenfeld – Neustadt am Rennweg – Gehren – Jesuborn – Pennewitz – Herschdorf
Wussten Sie, dass Pilze auch wissenschaftlich nachgewiesen heilende Wirkung haben? Das war Ihnen nicht bekannt, dann lohnt sich das Erwandern des Pilzsteigs einmal mehr. Denn mit dem Zurücklegen der 21 km tut der Wanderer dank Bewegung an der frischen Luft nicht nur was für seine Gesundheit, auch bio-geo-magnetisch soll der Pilzsteig positive Wirkung auf den Menschenhaben.
Auf den 14 Tafeln des Naturlehrpfades wird sowohl auf alles rund um das Thema Pilz eingegangen, aber auch auf Gebietstypisches, die Geologie und nicht zuletzt die Geschichte der tangierten Kommunen. Alles zusammengefasst ein Weg der umweltverbundenen Bildung.
Wanderroute: | 21 km |
Wegemarkierung: | brauner Pilz |
Wanderzeit: | 7 h |
Schwierigkeitsgrad: | mittel |
Höhenunterschied: | 320 m |
Für weitere Details bitte hier klicken oder unter www.pilzsteig.de
Panoramaweg-Schwarzatal
Der Panoramaweg Schwarzatal verläuft als Rundwanderweg von der Quelle der Schwarza am Rennsteig bis zur Mündung in die Saale und zurück. Er führt unter anderem an der berühmten Oberweißbacher Bergbahn vorbei, deren Talstation im Nachbarort Mellenbach – Glasbach liegt.
Für weitere Details bitte hier klicken Oder unter: www.panoramaweg-schwarzatal.de
Auf den Höhen des Schwarzatales
Auf Olitätenwegen im Thüringer Kräutergarten
Rundwanderweg im Bergbahngebiet
Tageswanderung vom Rennsteig ins Bergbahn– und obere Schwarzatalgebiet
Wanderung durch das wildromantische Schwarzatal
Wanderung in die Vergangenheit – Klosterruine Paulinzella
Neben den hier aufgeführten Wanderwegen gibt es noch zahlreiche andere Wanderziele, deren Route wir Ihnen gerne persönlich zusammen stellen.